Informationen für Patienten

Förderprogramm der Aktion Mensch

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

aufgrund der aktuellen Corona-Krise startet die Aktion Mensch für Menschen in Notlagen ein Soforthilfeprogramm in Höhe von 20 Millionen Euro. Dazu gehören Menschen mit Behinderung, deren Pflege- und Assistenzkräfte ausfallen, aber auch sozial schlechter gestellte Menschen, die durch die zunehmende Schließung von Lebensmittelhilfen oder anderen Einrichtungen nicht mehr mit Lebensmitteln versorgt werden können.

Nähere Informationen zu dem Förderprogramm finden Sie hier:

https://www.aktion-mensch.de/corona.html

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Martin Danner
Bundesgeschäftsführer

BAG SELBSTHILFE
Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung, chronischer Erkrankungen und ihren Angehörigen e. V.
Kirchfeldstr. 149, 40215 Düsseldorf

Tel.:  0211 – 31006-49
Fax.: 0211 – 31006-48

Selbsthilfe Mecklenburg-Vorpommern e. v.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

da die Beschränkungen der Alltagskontakte in diesen Zeiten erheblichen Stress und Ängste hervorrufen können, möchten wir Sie auf zwei Links hinweisen, welche Sie bitte nach eigenem Ermessen in Ihrer Organisation weitergeben.

Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe hat wichtige und hilfreiche Hinweise, die die WHO-Empfehlungen teilweise aufgreifen, aber auch weitere ergänzende Informationen enthalten. Sie finden diese unter folgendem Link:

https://www.deutsche-depressionshilfe.de/corona

Eine umfangreiche Hilfestellung bietet auch das Leibniz-Institut für Resilienzforschung, auf die auch das Psychiatrienetz verweist.
In der Information werden die WHO-Empfehlungen aufgegriffen, um weitere Punkte ergänzt und mit praktischen Tipps erweitert. Diese finden Sie unter folgendem Link:

https://lir-mainz.de/wie-kann-ich-mich-stark-machen-zum-umgang-mit-stress-angst-und-negativen-gefuehlen

Sollte Ihr eigener Verband Informationen zum Umgang mit der Corona-Pandemie entwickelt haben, freue ich mich, wenn Sie mir diese (oder den entsprechenden Link) zur Weitergabe übermitteln würden.

Bleiben Sie gesund!

Anjas Schießer
Koordination

---

SELBSTHILFE Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Henrik-Ibsen-Straße 20
18106 Rostock

Tel.: 03 81 - 7 69 03 40
Fax: 03 81 - 7 69 12 36
mail: rostock{bei}lagsb-mv.de
home: www.lagsb-mv.de

Sprechzeiten und Terminvergabe

Hier erhalten Sie Informationen zu unseren Spezialsprechstunden und Beratungsmöglichkeiten:

Spezialsprechstunde ALS, SMA und andere Motoneuronerkrankungen

Netzwerke

Sehr geehrte Damen und Herren,

 viele Menschen, die derzeit nicht ihre Wohnung verlassen wollen oder dürfen, brauchen derzeit Unterstützung beim Einkauf oder der Erledigung anderer Botengänge. Dem gegenüber stehen derzeit viele Hilfswillige. Damit beide zueinander finden, gibt es verschiedene Netzwerke:

Die Einkaufshelfer
Über die-einkaufshelfer.de kann man sich als Helfer und auch als Hilfesuchender registrieren und hilfebedürftigen Personen in der Nachbarschaft die Einkäufe vor die Tür stellen. Das Portal vermittelt registrierten Helfern die Hilfsanfragen aus der eigenen Region.

www.die-einkaufshelfer.de/

nebenan.de
Nebenan.de hilft Nachbarn sich auf dem kurzen Weg miteinander zu verbinden. Hier werden Nachbarschaftinitiativen gegründet, Austausch gepflegt, Feste organisiert.
In der aktuellen Situation bietet nebenan.de Anregungen zur kontaktlosen Nachbarschaftshilfe an. Hilfesuchende werden mit Helfenden aus ihrer Umgebung verbunden.

Kontakt:

Tel: 0800 866 55 44
oder www.nebenan.de

Quarantänehelden
Es ist ein Netzwerk aus Menschen, die wegen des Coronavirus die Wohnung nicht mehr verlassen und im Alltag Hilfe brauchen – und freiwilligen Helfern.

Mitmachen geht einfach:

•          Registrieren auf www.quarantaenehelden.org

•          Postleitzahl eingeben

•          auf Anfragen aus der eigenen Gegend reagieren oder selbst um Hilfe bitten

Das Netzwerk ist anonym. Name und Adresse der Hilfesuchenden werden nicht angezeigt, nur die Postleitzahl. Erst wenn Sie eine Anfrage beantworten, erhält der oder die Hilfesuchende Ihre E-Mail-Adresse. Über die Website können Sie dann z.B. Kontaktdaten austauschen.

Zudem haben sich in den sozialen Medien zahlreiche lokale Helfernetzwerke gebildet.

Bleiben Sie gesund.

Mit besten Grüßen verbleibt

Clemens Russell

Patientenverfügung

Hier erhalten Sie Informationen zur Patientenverfügung

Mehr Informationen