• DE
  • |
  • EN
  • Menü

Sektion für Translationale Neurodegeneration "Albrecht Kossel"

Universitätsmedizin Rostock
  • Zur Startseite
  • Albrecht Kossel
  • Über uns
    • Mitarbeiter
    • Anfahrt
    • Ausstattung
      • Autoklav
      • Sicherheitswerkbank
      • LSM900
  • Informationen für Patienten
    • Erkrankungen
      • ALS, SMA und andere Motoneuronerkrankungen
      • Neuroakanthozytose-Syndrome und Neurodegeneration mit Eisenablagerung im Gehirn
    • Sprechzeiten und Terminvergabe
    • Patientenverfügung
  • Aktuelles
    • Neues aus der Grundlagenforschung
      • Lyn Kinase-Aktivität als Therapietarget der Chorea-Akanthozytose
      • FUS-Aggregate bei ALS durch gestörte DNA-Reparatur
    • Neue Therapien und Erkenntnisse aus der Klinik
      • Rasagilin bei ALS (Phase II)
      • RELYVRIO bei ALS in USA zugelassen
      • Edaravone bei ALS
      • Zulassung von Nusinersen bei SMA
      • WTX101 bei Morbus Wilson (Phase II)
    • Veranstaltungen
      • 1. Rostock Spring School of Neurodegenerative Diseases
  • Forschung
    • AG Medizinische Genetik
    • AG Molekulare Neurobiologie
    • AG Translationale Neurodegeneration
    • AG Zelluläre Neurophysiologie
    • AG Kognition bei ALS
  • Publikationen
  • Lehre
  • Spenden
  • Stellenangebote
header
  1. Forschung

Forschung

  • AG Medizinische Genetik
  • AG Molekulare Neurobiologie
  • AG Translationale Neurodegeneration
  • AG Zelluläre Neurophysiologie
  • AG Kognition bei ALS
  • Universität Rostock

Besuchen Sie uns
Facebook Instagram YouTube LinkedIn Xing
  • Intranet
  • Login (für Studenten)
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Barrierefreiheit